Die operativen Korrekturverfahren einer Skoliose gehören zu den großen Eingriffen an der Wirbelsäule, die wie andere Operationen auch, Komplikationen nach sich ziehen können.
Deshalb sollten bei der Indikationsstellung zum operativen Vorgehen folgende Kriterien bestehen:
- Progression (Zunahme) des Krümmungswinkels
- Ungünstiges seitliches Profil
- Schmerzen
- zwingende medizinische Notwendigkeit (z.B. Beeinträchtigung der Herz-Lungenfunktion in der Wachstumsphase)
Für die operative Therapie der Skoliose stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, mit denen die Verkrümmung und Verdrehung der skoliotischen Deformität korrigiert und stabilisiert werden können.
Es lassen sich folgende Verfahren unterscheiden:
- Dorsale Verfahren, die über einen Zugangsweg von hinten erfolgen
- Ventrale Verfahren, die einen vorderen Zugang haben
- Kombinierte dorsale und ventrale Operationsverfahren
Für weitere Informationen zur operativen Versorgung der verschiedenen Skolioseformen und ausgewählte Operationsverfahren, die in unserer Abteilung bei der Behandlung von Skoliosen eingesetzt werden, stehen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung.